|
![]() |
Christoph Koncz, Violine
ist seit 2008 Stimmführer der 2. Violinen bei den Wiener Philharmonikern. |
![]() |
Albena Danailova, ViolineDie ursprünglich für dieses Konzert als Solistin eingeladene Albena Danailova erwartet ein Kind und wird daher zur Zeit des Konzertes im Mutterschutz sein. Wir wünschen für die Geburt sehr herzlich alles erdenklich Gute! |
|
![]() |
Matthias Schorn, Klarinette
"der spannendste Klarinetten-Newcomer seit es Sabine Mayer gibt." Nordkurier (D)
Seine berufliche Laufbahn begann Matthias Schorn als Klarinettist beim Radio Symphonie Orchester Wien, 2007 wurde er nach Stationen beim Deutschen Symphonie Orchester Berlin und bei den Münchner Philharmonikern als Soloklarinettist ins Orchester der Wiener Staatsoper bzw. zu den Wiener Philharmonikern engagiert. Als Solist konzertiere er u.a. mit dem Deutschen Symphonie Orchester Berlin, dem Rundfunk Symphonie Orchester Berlin, dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig, dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, dem Bruckner Orchester Linz, den London Mozart Players, dem Münchner Kammerorchester, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg, den Wiener Mozartisten, dem Wiener Jeunesse Orchester, dem Innviertler Symphonie Orchester und der Wiener Kammerphilharmonie. Weiters wurde er in den vergangenen Jahren regelmäßig als Soloklarinettist zu den Berliner Philharmonikern, in die Staatskapelle Dresden, zum NDR Symphonie Orchester Hamburg, zum Bayrischen Staatsorchester München, zur Camerata Salzburg und zum Wiener Kammerorchester eingeladen. Neben seiner Orchestertätigkeit und seinen Solo-Projekten ist ihm zudem die Kammermusik ein wichtiges Anliegen, zu seinen Partnern zählen u.a. Christoph Eschenbach, Daniel Hope, Wu Han, Gabor Boldoczki, Christopher Hinterhuber, Eszter Haffner, Philip Dukes, Hartmut Rhode, Daniel Müller-Schott, Raphael Wallfisch, Ernst Kovacic, Milan Turkovic, Jens Lindemann, Armin Mueller-Stahl, Julia Stemberger, Frank Hofmann, Erwin Steinhauer, das Faure Quartett, das Minetti Quartett, das Kungsbacka Piano Trio und das Quatour Ebene. Auf der Suche nach seinem eigenen Musizierideal gründete er verschiedene Kammermusikensembles wie das „Trio Marc Chagall“, das „Theophil Ensemble Wien“ oder das Crossover Ensemble „Faltenradio“. Matthias Schorn ist Jurymitglied verschiedener Wettbewerbe, leitet eine Klarinettenklasse an der Konservatorium Wien Privatuniversität und ist künstlerischer Leiter des von ihm gegründeten Festivals „PalmKlang“ in Oberalm (Salzburg). |
|
![]() |
Bernarda Bobro, Sopran
Die Sopranistin Bernarda Bobro stammt aus dem slowenischen Maribor. Sie studierte an der Musikuniversität Graz, an der sie ihr Studium mit Auszeichnung abschloss. Schon im Jahr 1998 gastierte sie beim Steirischen Herbst in der Uraufführung "Requiem für Fanny Goldmann". |
![]() |
Jan Petryka, Tenor
In Warschau als Sohn eines Opernsängers und einer Gitarristin geboren, bekam Jan Petryka seinen ersten Violoncellounterricht mit 9 Jahren bei Prof. Andreas Pözlberger am Brucknerkonservatorium Linz. Nach seiner Matura am Linzer Musikgymnasium ging er an die Kunstuniversität Graz zu |
![]() |
Klaus Kuttler, Bass
wurde in Wels geboren und war Schüler des Linzer Musikgymnasiums, das er 1991 mit der Matura abschloss. Am Brucknerkonservatorium studierte er Klavier, Oboe, Komposition und Gesang. Das Komponieren hat Klaus Kuttler neben seiner Laufbahn als Sänger bis heute aufrechterhalten. Seine Gesangsausbildung setzte er 1991 an der Musikhochschule Wien bei Prof. Gerhard Kahry und in den Fächern Lied und Oratorium bei KS Walter Berry und KS Robert Holl fort. 2002 schloss er das Studium mit Auszeichnung ab. |