GLAUBE AUF DEN FLÜGELN DER MUSIK

Sinfonia Christkönig unter Eduard Matscheko in der Linzer Friedenskirche.
Die tiefe Religiosität zweier Komponisten nahm im Konzert der Sinfonia Christkönig eindrucksvoll gefangen – berührend gleichwie erschütternd: Bruckners f-Moll-Messe erklang durchsetzt von Messiaens vier sinfonischen Meditationen für Orgel, deren Motto “L’Ascension” (“Himmelfahrt”) den Kern der Messe thematisch unterstützte und klanglich kontrapunktierte.
Biografisch umrahmt die f-Moll-Messe Bruckners Momente von niederschmetternder Krankheit bis hin zum lichten Zustand der Versöhnung; musikalisch dargestellt über rhetorische Figuren der Anrufung Gottes, des Dankes und der Erlösung im ewigen Leben. Leben und Tod in ihrer Bedingtheit bildeten den gedanklichen Kern des Konzerts – die Idee der Erlösung in Freude und Zuversicht erschien als die Konsequenz dessen.
Die Sinfonia Christkönig unter der bravourösen Leitung von Eduard Matscheko und die meisterhafte Organistin Elke Eckerstorfer ließen die Zusammenführung von Bruckners mächtiger Intensität mit Messiaens jubelnder Verherrlichung zum Ereignis werden. Einer der vielen besonderen Momente war jener, als sich Bruckners Credo in Staccato-Akkordkaskaden der Orgel über “Freudenausbrüche einer Seele” entladen konnte.
Die Sinfonia zeigte sich bestens besetzt: Farbenreiche Holzbläser, sicher geführte Blechbläser und ein homogener Streicherklang, der zu differenzieren und sich zu entfalten wusste. Berührend auch das Benedictus: Ein zarter Streichersatz, in dem Violinen und Celli einander tonschön kommentierten. Das weiche Singen der Psalme des beachtlichen Chors trug den Aufstieg des Soprans in ein zuversichtliches Ende. Mit Julia Grüter (Sopran), Valentina Kutzarova (Alt), Jan Petyrek (Tenor) und Klaus Kuttler (Bass) holte sich Matscheko wunderbare Stimmen: licht der Sopran, modulationsreich-innig der Alt, betörend schön der Tenor und geschmeidig der Bass.
Ein Konzertereignis der besonderen Art, das in vielerlei Hinsicht nachtönen wird.
(Karin Wagner, Oberösterreichische Nachrichten, 19.7.2018)

SINFONIA CHRISTKÖNIG: SAISONSTART IN HÖCHSTFORM

(Paul Stepanek, OÖ Volksblatt vom 14. Oktober 2024) Zum Start der aktuellen Konzertreihe am Sonntag hatte Dirigent Eduard Matscheko für seine Sinfonia Christkönig ein attraktives Programm ausgewählt, dem eine Uraufführung und ein prominenter Solist eine originelle...

WIE MAN EINE PROPHETENSTIMME ZUM KLINGEN BRINGT

(Christian Schacherreiter, 6. Juni 2024) Mit einer beeindruckenden Aufführung von Felix Mendelssohn-Bartholdys Oratorium „Elias“ beendete die Sinfonia Christkönig am 26. Mai in der Friedenskirche Linz-Urfahr ihre dreiteilige Konzertreihe 2023/24. „Elias“ hat eine...

NEUES NEBEN MOZART UND BEETHOVEN

(Georgina Szeless, OÖ Volksblatt, 17. Oktober 2023) Matschekos Sinfonia Christkönig startete in Hochform in die 11. Saison Es war die Sinfonie II von Helmut Rogl, bezeichnet als „classical symphony“, die am Sonntag in der übervollen Friedenskirche Eduard Matscheko aus...

GEKONNT AUS DER TAUFE GEHOBEN

(Michael Wruss, OÖN, 16. Oktober 2023) Die Linzer Sinfonia Christkönig feierte zum Saisonauftakt eine neue Symphonie Gleich beim ersten Konzert der neuen Saison stand am Sonntag in der Friedenskirche in Urfahr die Uraufführung der zweiten Symphonie von Helmut Rogl auf...

DIE HEIMAT MIT AUF DER BÜHNE

(Christine Grubauer, OÖ Volksblatt, 18. April 2023) Die Sinfonia Christkönig gestaltet mit ihrem Leiter und Initiator Eduard Matscheko und engagierten mitwirkenden Musikerinnen und Musikern 2022/23 ihre 10. Konzertsaison und ist damit ein unverzichtbarer Teil des...

MIT MOZART INS JUBILÄUMSJAHR

(Michael Wruss, OÖ Nachrichten, 4. Oktober 2022) Mit einem Mozartprogramm ging am Sonntag die Sinfonia Christkönig unter Eduard Matscheko in ihre zehnte Saison – unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker. Am Beginn des Konzerts in der Pfarrkirche Christkönig in...

GLÄNZENDER SAISON-AUFTAKT

(Paul Stepanek, OÖ Volksblatt, 4. Oktober 2022) Sinfonie Christkönig startet mit Konzert, das Mozart gewidmet ist Festlich-erwartungsvolle Stimmung in der von Besucherscharen gefüllten Linzer Friedens- (Christkönig-) Kirche: Die Sinfonia Christkönig startete unter der...

FREUDE, FRIEDE UND VIEL GOTTESLOB

An heißen Sommertagen erlebt man einen Kirchenraum nicht nur aus spirituellen Gründen als heilsamen Ort. Wer am Sonntag in der Friedenskirche Kühlung suchte, wurde durch ein ansprechendes Konzert erquickt. Sinfonia Christkönig und Chor unter Eduard Matscheko boten ein...

LOBGESANG UND FREUDE

Für eine fast voll besetzte Linzer Friedenskirche sorgte das Sinfonische Christkönigskonzert am Sonntag. Schuberts „Unvollendete“ war angenehm zu hören. Matscheko weiß, was er seiner Sinfonia Christkönig abverlangen kann. Seine gediegene gestalterische Pultarbeit...

KIRCHENKONZERT – 24 APRIL 2022

Mit verblüffender Rasanz und großem Schönklang Beim Kirchenkonzert der Sinfonia Christkönig war am Sonntag Nachmittag der 1981 in Budapest geborene Solo-Kontrabassist Ödön Racz zu Gast, der als Mitglied der Wiener Philharmoniker aber auch als Kammermusiker weit...